Inhalt folgt...
Die Voltmann-Orgel in Wehlen
Der Orgelbauer Heinrich Voltmann erbaute die Orgel 1874. Die feuchte Rückwand des Turms schadete der Orgel erheblich, so dass die Gemeinde sich 1884 entschloss die Orgelbühne zu vergrößern um die Orgel einige Meter von der Wand weg nach vorne aufzustellen.
1975 wird die Orgel gereinigt, repariert und umgebaut. 1981 wird die Orgel erneut gereinigt.
2011 restauriert die Orgelbaufirma Weimbs aus Hellenthal die Orgel.
Disposition
Hauptwerk C-f´´´ | Unterwerk C-f´´ | Pedal C-f´ | |||
---|---|---|---|---|---|
Bourdon | 16´ | Salicional | 16´ | Subbaß | 16´ |
Principal | 8´ | Geigenprincipal | 8´ | Octavenbaß | 8´ |
Gamba | 8´ | Stillgedeckt | 8 | Violonbaß | 8´ |
Holflöte | 8´´ | Fernflöte | 8´ | Oktave | 4´ |
Octave | 4´ | Flöte dolce | 4´ | Posaune | 16´ |
Quinte | 2 2/3´ | Waldflöte | 2´ | ||
Rohrflöte | 4´ | ||||
Octave | 2´ | ||||
Mixtur | 3fach | ||||
Trompete | 8´ D/B |
Koppeln
Manual-Schiebekoppel, HW-Pedalkoppel; mechanische Spieltraktur, Schleiflade
Theresia Thiesen, Organistin